Buchen
Photo chalet - Paroles de Mélèze

Paroles de Mélèze

Vercorin

Bei einem Spaziergang durch das Dorf Vercorin ist es unmöglich, nicht zumindest einige der zahlreichen Inschriften an den Gebäuden zu bemerken. Sie sind bemerkenswert aufgrund ihrer Schönheit, ihrer Originalität oder ihres historischen, genealogischen und heimatkundlichen Interesses.
Seit mehreren Jahren werden diese Inschriften - es sind über 40 - inventarisiert, entziffert, gegebenenfalls übersetzt und erläutert. Diese reichhaltige Dokumentation wird bald für jedes Publikum mit einem Mobiltelefon zugänglich sein, und zwar über Medaillen mit jeweils einem QR-Code, die in der Nähe jedes betroffenen Gebäudes angebracht werden.
Am Tag des offenen Denkmals vom 3. Mai, ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz von Vercorin, wird dieses Projekt im Detail vorgestellt und in Anwesenheit der Autoren und der Behörden unter der Schirmherrschaft der Association des Amis du patrimoine de la commune de Chalais offiziell eingeweiht.

Das Projekt „Paroles de Mélèze“ wurde von zwei Persönlichkeiten initiiert, die seit mehr als 25 Jahren in ihre Ferienunterkunft in Vercorin kommen. Es handelt sich um die Herren Michel Borzykowski, pensionierter Arzt, Musiker und passionierter Fotograf, und Michel Aberson, pensionierter Lehr- und Forschungsmeister der Universität Lausanne und Spezialist für antike Inschriften. Bei der Aufwertung dieses Projekts wurden sie von der Vereinigung der Freunde des Kulturerbes der Gemeinde Chalais, der Société de Développement und Vercorin Tourisme begleitet, die ihre Kompetenzen für die Vernissage und die Kommunikation des Projekts einbrachten.
Auf technischer Ebene lieferte das junge Unternehmen Genius Loci die Software und die Medaillen, die mit dem QR-Code in ihrer Mitte verbunden sind. Die in der Schweiz hergestellten Medaillen aus gebürstetem Edelstahl haben folgende Form:

Sie ermöglichen es, die Inschriften aus der Nähe zu betrachten und auf die Kommentare zuzugreifen (Übersetzung und Beschreibung, Erklärungen zu besonderen Begriffen, kurze biografische Kommentare zu den erwähnten Personen, Elemente der Genealogie usw.). Französisch, Latein, Deutsch und Dialekt stehen hier fröhlich nebeneinander, oft mit Abkürzungen, Initialen und einer manchmal köstlichen Rechtschreibung.
Anzumerken ist, dass die über Mobiltelefon zugängliche Einrichtung es ermöglicht, diese Kommentare in zahlreiche Sprachen nach Wahl zu übersetzen.

Dieses Projekt, das am 3. Mai eingeweiht wird, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig:
- Es betrifft ein ganzes Dorf, Vercorin, durch seine 40 vernetzten Medaillen.
- Die Inschriften auf den Fassaden wurden fotografiert, analysiert und auf wissenschaftliche und professionelle Weise entziffert.
- In Zukunft kann das System nach und nach ergänzt werden: Es können weitere verbundene Medaillen hinzugefügt werden, die mit zusätzlichen Inschriften verknüpft sind, und der Inhalt des Systems kann mit neuen historischen, architektonischen und kulturhistorischen Elementen angereichert werden.
- Es wird von zahlreichen privaten und öffentlichen Partnern unterstützt, die alle von der Bedeutung dieses Projekts für die Vermittlung des Reichtums des lokalen Kulturerbes an ein breites Publikum auf sehr zugängliche Weise überzeugt sind.

Praktische Informationen

- Einweihung: 3. Mai 2025, ab 16 Uhr, auf dem Dorfplatz von Vercorin.
- Freier Spaziergang durch das Dorf, indem Sie die verbundenen Medaillen ausfindig machen, um die Inschriften auf den Häuserfassaden im Detail zu entdecken.

Standort Siehe KarteVercorin
Village de Vercorin
3967 Vercorin
Informationen zur Aktivität +41 79 413 43 52
marief.perruchoud@netplus.ch
vacancesaucoeurdupatrimoine.ch
Attribut(e)
  • Für Gruppen geeignet
  • Restauration vor Ort
  • Für Familien geeignet

In Bildern

Lokalisierung

In Verbindung mit diesem Thema